Wasserstoffbetriebener Luftverkehr in Deutschland: Eine makroökonomische Perspektive und ein methodischer Ansatz zur Integration der Kraftstofflieferkette in einen gesamtwirtschaftlichen Datensatz
Sowohl die Wissenschaft als auch die Industrie zeigen zunehmendes Interesse an grünem Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Luftfahrt. Die Umstellung von Kerosin auf grünen Wasserstoff hat jedoch mehrere makroökonomische Implikationen entlang der neuen Lieferkette. Die Einführung von grünem Wasserstoff im Luftfahrtsektor wirkt sich beispielsweise auf die interindustriellen Verflechtungen, das Beschäftigungspotenzial und die Handelsmöglichkeiten aus.
In Anbetracht dieser Auswirkungen sind makroökonomische Analysen zur Wasserstoffnutzung in der Luftfahrt erforderlich. Eine große Herausforderung für diese Analysen ist jedoch das Fehlen von grünem Wasserstoff in etablierten volkswirtschaftlichen Datensätzen. Unsere Studie adressiert diese Forschungslücke, indem sie einen methodischen Ansatz zur Integration von Lieferketten für grünen Wasserstoff in einen makroökonomischen Datensatz für Deutschland aufzeigt.
Zunächst konstruieren wir eine aggregierte Sozialrechnungsmatrix für Deutschland, die für makroökonomische Analysen geeignet ist. Darüber hinaus führen wir eine Status-quo-Analyse der volkswirtschaftlichen Rolle des Luftverkehrs innerhalb der deutschen Wirtschaft durch. Anschließend analysieren wir drei verschiedene Versorgungspfade mit grünem Wasserstoff für den Luftverkehr und liefern eine beispielhafte Kostenaufschlüsselung auf der Grundlage aktueller Schätzungen für das Jahr 2050. Zuletzt identifizieren wir die relevanten Sektoren für den wasserstoffbetriebenen Luftverkehr und ordnen die Kostenkomponenten den jeweiligen Konten des makroökonomischen Datensatzes zu.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Der Luftfahrtsektor ist innerhalb der deutschen Volkswirtschaft eng verflochten. 61 von 63 Sektoren haben eine Nachfrage nach Luftfahrt und 47 von 85 Produktgruppen werden für die Bereitstellung von Luftfahrtdienstleistungen benötigt.
- Der wasserstoffbetriebene Luftverkehr hat direkte Auswirkungen auf acht volkswirtschaftliche Sektoren in Deutschland – nämlich Elektrizität und Wärme, Maschinen, Instandhaltung allgemein, Rohrleitungstransport, Instandhaltung Kraftfahrzeuge, Kraftfahrzeuge, Gasversorgung und Wasserversorgung.
- Der gesamtwirtschaftliche Beitrag für Deutschland ist im Szenario der inländischen Versorgung am größten, aber Import-Szenarien können zu niedrigeren Gesamtversorgungskosten führen.
- Auf der Grundlage einer Arbeitsplatzanalyse übersteigt das Beschäftigungspotenzial von Wasserstoff den Beschäftigungsbedarf von Kerosin deutlich.
Unsere Studie bietet eine geeignete Grundlage für makroökonomische Analysen der wasserstoffbasierten Luftfahrt, indem sie einen methodischen Ansatz zur Integration der Wertschöpfungskette von Wasserstoff in einen etablierten Datensatz vorschlägt. Darüber hinaus erörtern wir weitere makroökonomische Implikationen des wasserstoffbetriebenen Luftverkehrs und geben einen Ausblick auf zukünftige Forschung. Die Studie ist eine gemeinsame Forschungsarbeit des Instituts für Umweltökonomie und Welthandel und des Instituts für Elektrische Energiesysteme.
Frei zugänglicher Artikel: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360319922048972